CompoPORTA – Digitale Plattform für regionale Kompost- & Erdenanbieter

Projektübersicht

CompoPorta ist eine digitale Plattform, die Endkund:innen und Anbieter von Kompost, Erde und anderen Gartenmaterialien miteinander verknüpft. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, regionale Anbieter schnell und einfach zu finden, Kompost zu berechnen und Angebote direkt zu vergleichen. Sie fördert Nachhaltigkeit, Transparenz und kurze Transportwege, indem sie lokale Anbieter sichtbar macht.

Ziele

Endkund:innen sollen eine schnelle, benutzerfreundliche Möglichkeit haben, den richtigen Kompost oder die passende Erde in ihrer Nähe zu finden.

Anbieter erhalten eine Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren, mehr Reichweite zu generieren und direkt mit potenziellen Kund:innen in Kontakt zu treten.

Förderung von regionaler Wirtschaft und nachhaltigem Gärtnern.

Funktionen & Features

  • Such- und Filterfunktion: Finden von Anbietern nach Region und Materialart
  • Kompostrechner: Kalkulation der benötigten Menge an Kompost oder Erde
  • Produktkatalog: Präsentation von Kompost, Erden, Mulch und anderen Gartenmaterialien
  • Bewertungssystem: Kundenbewertungen für mehr Vertrauen und Transparenz
  • Benutzerfreundliches Dashboard für Anbieter: Einfache Verwaltung von Profilen und Produkten
  • Flexible Abo-Modelle (Free, Basic, Pro) für verschiedene Anbietergrößen

compoPORTA02

Technische Umsetzung

Die Plattform wurde mit modernen Webtechnologien entwickelt, die eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Performance sicherstellen. Alphaport übernahm die komplette technische Entwicklung der Website, Backend- und Frontendentwicklung und der Implementierung des Kompostrechners sowie der Suchfunktion.

Die Integration eines benutzerfreundlichen Dashboards für Anbieter ermöglicht es, die Verwaltung von Produkten, Anfragen und Leads einfach und effizient zu gestalten. Ebenso wurde auf eine mobile Optimierung der Plattform geachtet, damit Nutzer auch unterwegs schnell und unkompliziert die gewünschten Informationen finden können.

Ergebnisse

  • Erfolgreiche Vernetzung von über 100 regionalen Kompost- und Erdenanbietern
  • Mehr Sichtbarkeit für Anbieter, die bislang nur über Mundpropaganda bekannt waren
  • Positive Rückmeldungen von Endkund:innen zur benutzerfreundlichen Plattform und der transparenten Auswahl von Anbietern
  • Starke SEO-Optimierung, die dazu beigetragen hat, dass CompoPorta in den Suchergebnissen für relevante Keywords gut platziert ist

compoPORTA

Technologien

Frontend: Nuxt Backend: NestJS

Kunde

Sense for Elements - Mario Boss

Entwicklerteam

Die technische Umsetzung erfolgte durch das Alphaport-Team für den Kunden Mario Boss, mit Fokus auf eine benutzerfreundliche Lösung für die spezifischen Bedürfnisse der Kunden.

Was wir gelernt haben

CompoPorta zeigt, wie wichtig es ist, Regionen und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden, um die Nutzererfahrung zu verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Ein wichtiger Aspekt dieses Projekts war die Integration von benutzerfreundlichen Funktionen, die den Nutzern vereinfachen das passende Angebot zu finden, und dabei auch den Anbietern helfen, ihren Markt zu erweitern.

CompoPORTA zeigt, wie regionale Vernetzung und Nachhaltigkeit digitale Nutzererlebnisse verbessern können. Ein zentrales Learning war die Bedeutung intuitiver Funktionen, die Nutzer:innen zu passenden Entscheidungen führen – und Anbietern gleichzeitig helfen, ihren Markt effizient zu erweitern.

Link zur Website: www.compoporta.com

  • TagsCompoPORTA

Andere Projekte

Effizientes Projektmanagement in der Webentwicklung

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die essenziellen Schritte von der Entwicklung bis zum Websitelaunch und stellen einige der besten Tools für das Projektmanagement vor, damit euer nächster Launch ein voller Erfolg wird.

Von Maximalismus bis AR: Webdesign-Trends, die Aufmerksamkeit erregen

Die digitale Landschaft ist im ständigen Wandel, und mit ihr auch die Trends im Webdesign. In diesem Artikel geben wir einen Einblick in neue Schlüsseltrends und überlegen, wie sie effektiv in die eigene Webdesign-Strategie integriert werden können.

EN 301 549 - Der EU Beschluss zur Barrierefreiheit

Ab 2025 tritt der EU-Beschluss EN 301 549 in Kraft und fordert umfassende digitale Barrierefreiheit. Hier erfart ihr, wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ihre Websites, Software und digitale Produkte an die neuen Standards anpassen müssen.

LEO-Lesetest gewinnt Constantinus Award 2025

Unser gemeinsames Projekt LEO-Lesetest wurde beim Constantinus Award 2025 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Standardsoftware und Cloudservices“ ausgezeichnet!

Omnia – Die smarte Verwaltungsplattform für die Österreichische Gesellschaft für Geomechanik

In enger Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik (ÖGG) hat Alphaport eine maßgeschneiderte Verwaltungsplattform entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse eines technisch anspruchsvollen Fachverbands zugeschnitten ist.